ALL >> Web-Traffics >> View Article
Bedeutet Der Google Knowledge Graph Das Ende Der Suchmaschinenoptimierung?

Jede Online Agentur würde diese Frage klar mit "Nein" beantworten - und das nicht nur aus Eigeninteresse. Denn viel zu oft wurde die SEO schon totgesagt. Praktisch mit jeder Änderung bei der Suche, die Google verlauten ließ, riefen die Skeptiker das Ende der Suchmaschinenoptimierung aus. Aber auch wenn sich die Suchfunktionen, die Algorithmen zur Bestimmung des Rankings und die Präsentation der Ergebnisse immer weiter verändert haben, ist eines klar: Eine Website wird nur dann ganz weit oben in den SERPs erscheinen, wenn sie erstens optimal programmiert und inhaltlich optimiert ist und sie zweitens einen gewissen Bekanntheitsgrad durch eine gute Verlinkung und andere Offsite-Maßnahmen hat. Die Relevanz der einzelnen Methoden der Onpage- sowie Offpage-Optimierung ist sicherlich variabel und manchmal verschwinden altgediente Methoden aus dem SEO-Katalog oder neue kommen hinzu, wie z. B. das immer wichtiger werdende Social Media Marketing. Dennoch ist es immer ratsam, eine kompetente Online Agentur wie z. B. den Düsseldorfer Anbieter Acantara zu beauftragen, ...
... da die SEO ein komplexes Feld bleibt, das Arbeit macht und machen wird und auch durch die umwälzendsten Änderungen nicht automatisch von der Bildfläche verschwinden wird.Der Google Knowledge Graph: Eine Revolution in der Informationsverbreitung?Der am 16. Mai 2012 von Google vorgestellte so genannte Knowledge Graph ist jedoch in der Tat eine revolutionäre Veränderung, nämlich insofern, dass dabei von Google bereits zuvor redaktionell aufbereitete Informationen in Form einer Faktenbox auf der rechten Bildschirmseite neben der eigentlichen Ergebnisliste erscheinen. Die Daten stammen laut Klaus Patzwaldt, der sich auf ausgiebig mit dem Thema auseinandersetzt, aus frei zugänglichen Quellen wie z. B. Wikipedia, Freebase, dem CIA World Factbook oder Google Books. Neu ist darüber hinaus, dass Google nun erstmals auch kostenpflichtige Daten aus lizensierten Datenbanken verwendet. Bisher ist der Knowledge Graph lediglich für eine geringe Anzahl an Begriffen verfügbar, d. h. nur in etwa 10 bis 20 % der Fälle findet sich neben den SERPs auch die Faktenbox. Zudem gibt es sie bisher nur für und sie liefert nur Ergebnisse in englischer Sprache. Google ist jedoch dabei, die Knowledge Box auch für andere Länder und Sprachen bereit zu stellen. Wie auch immer die Konsequenzen für die Suchmaschinenoptimierung aussehen werden, sollte eine Online Agentur also dafür gerüstet sein.Redaktionelle Informationen vs. Links zu WebsitesWie Patzwaldt betont, besteht der eigentliche Unterschied zu den Treffern in der Ergebnisliste darin, dass der Inhalt der Knowledge Box aus redaktionell geprüften Daten besteht, während Google bisher nur Links zu Websites lieferte, ohne deren Inhalt wirklich zu kennen. Wie jede Online Agentur weiß, kann eine Suchmaschine eine Internetpräsenz immer nur anhand technischer Parameter bewerten, wie z. B. der Optimierung für bestimmte Keywords oder der Verlinkung. Eine inhaltliche Bewertung ist nach derzeitigem Stand der Technik nicht möglich. Man könnte also in gewisser Weise sagen, dass die Arbeit einer Online Agentur in dem Maße an Bedeutung verliert, wie Google vermehrt auf inhaltliche Aspekte der Suchbegriffe eingeht und die Suchanfrage mit selbst zusammen getragenen Daten beantwortet. Dadurch könnten Websites und damit die Suchmaschinenoptimierung in den Hintergrund rücken, zumal der Knowledge Graph auf Smartphones und Tablets vor der eigentlichen Trefferliste angezeigt wird.Werden Websites von den Nutzern nun ignoriert?Dies wäre für eine Online Agentur in der Tat sehr abträglich. Patzwaldt meldet jedoch begründete Zweifel an dieser These an. Zunächst wird die Faktenbox, wie gesagt, nur bei wenigen Begriffen angezeigt, obwohl sich das sicherlich im Laufe der Zeit ändern wird. Laut Google ist sie aber vor allem für berühmte Personen, Städte, Gebäude, Filme oder Wahrzeichen und dergleichen gedacht. Es bleiben also noch genügend Dinge und Themen, die auch in Zukunft nicht mit einem Knowledge Graph versehen werden. Außerdem liefert die Box meist nur grundlegende Informationen zu einer bestimmten Person oder Sehenswürdigkeit. Die Nutzer wollen aber in der Regel mehr wissen, als ihnen dort präsentiert wird. Also werden sie auch weiterhin auf einen der neben der Box angezeigten Links aus der Trefferliste klicken und sich von dort weiterklicken zur nächsten Seite oder den nächsten Link auf der Liste anvisieren. Alles wie gehabt also. Solange die "kollektive Intelligenz", wie Patzwaldt die Wissensbasis für den Google Knowledge Graph nennt, aus einigen wenigen Datenbanken besteht, werden die übrigen Websites und damit auch die Arbeit der Online Agentur nicht überflüssig.Konsequenzen für die Online AgenturWenn Sie eine Online Agentur mit der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website beauftragen, werden auch in Zukunft die gängigen Maßnahmen der Onpage- und Offpage-Optimierung effektiv sein, um Sie in den SERPs weit nach vorne zu bringen. Inwiefern sich der parallel präsentierte Knowledge Graph auf die Ergebnisse auswirken wird, lässt sich noch nicht endgültig sagen. Die Entwicklung bleibt abzuwarten. Aber vermutlich sollten Websites die in der Faktenbox aufgegriffenen rudimentären Informationen aufgreifen und vertiefen. Denn die Nutzer werden nach weiterführenden Quellen suchen. Es wird also auch in Zukunft noch genügend Arbeit für eine Online Agentur wie Acantara geben, solange diese bereit und in der Lage ist, auf die sich ständig verändernden Anforderungen einzugehen und diese im eigenen SEO-Konzept umzusetzen.
Add Comment
Web Traffics Articles
1. Does Your Website Company Has A Team Of Reliable Web Developers?Author: Liam Mackie
2. Several Advantages Of Choosing Ecommerce Website Design
Author: Liam Mackie
3. How To Choose The Right Betfury Clone Script For Your Crypto Casino And Sports Betting Business
Author: judemaxwell
4. A Comprehensive Look Into How Google Algorithms Work
Author: Liam Mackie
5. List Of Tools To Buy Traffic For Websites
Author: Jai Bhatt
6. 2025 Impactful Website Design Trends Unfolding Best Outcomes
Author: Liam Mackie
7. How To Choose A Web Development Company? Some Crucial Pointers!
Author: Liam Mackie
8. Is Your Website At Risk? The Importance Of Regular Website Maintenance
Author: nivedita infosystem
9. Website Maintenance Services: What They Are And Why Your Business Needs Them
Author: nivedita infosystem
10. Ecomexpert’s Guide To Expanding Your Online Business Successfully –
Author: Vivek Khatri
11. What Are The Attributes Of A Reliable Website Company?
Author: Liam Mackie
12. What Makes It Necessary To Revamp Your Company Website?
Author: Liam Mackie
13. What Will Happen If You Don’t Revamp Your Website? Let’s Find Out!
Author: Liam Mackie
14. Innovative Website Services: Elevating Your Online Presence
Author: Liam Mackie
15. Why Should You Get Your Ecommerce Website Design Revamped?
Author: Liam Mackie