ALL >> Web-Traffics >> View Article
Zielgruppen Sind Das A Und O Beim Onlinemarketing

Wer meint, dass es ausreicht, beim Onlinemarketing darauf zu achten, alle seine potentiellen und bestehenden Kunden gleichzeitig anzusprechen, wird schnell eines Besseren belehrt. Wie Julia Pilz auf eindrucksvoll am Beispiel von demonstriert, gibt es Betreiber von Homepages, die es offenbar allen recht machen wollen und ihre Startseiten dermaßen überladen, dass die meisten Nutzer schnell das Weite suchen und zur Konkurrenz klicken. Die Hauptnavigation erstreckt sich hier über die gesamte Breite der Seite, ein schnell rotierender Slider mit nur drei Bildern zieht die ganze Aufmerksamkeit auf sich und die Service-Hotline hat eine wenig vertrauensfördernde 0180-Nummer. Dafür geht das Trusted-Shop-Siegel am linken Bildrand völlig unter. Hier besteht klarer Optimierungsbedarf. Durch gezieltes Onlinemarketing wären diese groben Fehler nicht passiert bzw. könnten behoben werden. Denn mit einer derart überladenen und falsche Prioritäten setzenden Startseite erhöhen Sie nur die Bounce-Raten, nicht jedoch Ihren Umsatz.Einteilung der Kundschaft in Zielgruppen ...
... als Grundlage beim OnlinemarketingDenn ähnlich wie in der Werbung kommt es auch beim Onlinemarketing darauf an, die einzelnen Zielgruppen gesondert anzusprechen, d. h. die Website muss segmentiert werden. Dies ist naturgemäß auf der Startseite, die ja alle möglichen Kunden ansprechen und einen Überblick über die Angebotspalette geben soll, besonders schwer, wie auch Pilz einräumt. Dennoch sollte man auch hier für eine übersichtliche Struktur sorgen und die Kunden nicht als eine homogene Masse sehen, sondern sie vielmehr nach verschiedenen Parametern in einzelne Gruppen einteilen, z. B. nach Geschlecht oder Bedürfnissen. Die zielgruppenspezifische Ansprache hat dann auch Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website, da sich danach bestimmte Maßnahmen der Onpage-Optimierung richten, wie z. B. die inhaltliche und formale Überarbeitung der Seite oder die Programmierung bestimmter Tools. Am besten lassen Sie sich dabei von einer professionellen SEO-Agentur unterstützen, wie z. B. dem in Düsseldorf ansässigen Unternehmen Acantara. Denn hier versteht man die Suchmaschinenoptimierung als Einstieg in eine umfassende und nachhaltige Onlinemarketing-Optimierung.Vier Zielgruppen: Wie man richtig segmentiertWelche Zielgruppen unterscheidet man nun? Pilz listet vier verschiedene Kriterien, nach denen man die Kunden in Zielgruppen einteilen kann und zwar nach dem Geschlecht, nach der jeweiligen Position im Kaufentscheidungsprozess, nach ihren Bedürfnissen und nach der Unternehmensgröße, wobei letzteres eher im B2B-Bereich beim Onlinemarketing eine Rolle spielt. Pilz merkt allerdings an, dass man die Parameter und damit auch die Gruppen nicht strikt voneinander trennen kann. Oft überschneiden sie sich und man muss sich überlegen, wie man gleich mehreren Gruppen gerecht werden kann. Die Unterscheidung nach dem Geschlecht erscheint auf den ersten Blick banal. Aber gerade für Modelabels und deren Internetpräsenzen ist dies von zentraler Bedeutung beim Onlinemarketing. Die meisten haben denn auch, wie z. B. der Onlineshop des Frankfurter Jeans- und Modeherstellers Miracle of Denim, eine klare Einteilung in "Men" und "Women" auf ihrer Startseite.Testversionen und Buchvorschau als Hilfe im KaufentscheidungsprozessWenn man die Nutzer nicht durch zu viel Schnickschnack auf der Startseite vergrault hat und sie auf der eigenen Website geblieben sind, möchte man natürlich, dass sie möglichst auch etwas kaufen. Aber gerade in der heiklen Phase des Kaufentscheidungsprozesses ist es beim Onlinemarketing wichtig, nicht zu forciert auf den Abschluss zu drängen. Vielmehr ist es sinnvoller, dem potentiellen Käufer eine Hintertür offen zu halten, sprich ihm die Möglichkeit zu geben, das Produkt zu testen. Dies ist z. B. in der Regel Standard bei Anbietern von Software. Da die angebotenen Programme und Betriebssysteme oft sehr kostspielig sind, macht es hier besonders viel Sinn, eine kostenlose Testversion zum Download anzubieten, wie es z. B. der Software-Anbieter macht. Aber auch die Buchvorschau, die mittlerweile für viele Bücher, wenn auch längst nicht für alle, anbietet, unterstützt den Kunden in seiner Kaufentscheidung, indem sie ihm die Möglichkeit lässt, sich selbst mit dem Produkt vertraut zu machen, anstatt auf die Veröffentlichungen des Verlags oder die Bewertungen anderer Käufer zu vertrauen. Das Kriterium der Position im Kaufentscheidungsprozess ist also eine nicht zu unterschätzende Schwelle, die durch gezieltes Onlinemarketing überwunden werden kann.Überschneidung der Kriterien: Bedürfnisse und Unternehmensgröße im OnlinemarketingWie bereits angesprochen, überschneiden sich einige Kriterien und damit auch die Zielgruppen. Pilz zeigt dies am Beispiel des Moskauer Herstellers für Antivirenprogramme Kaspersky. Zum einen wird hier nach Bedürfnissen unterschieden, d. h. der Kunde kann auswählen, ob er den Virenschutz für den privaten PC, für ein kleines Gewerbe oder ein großes Unternehmen benötigt. Dies ist ähnlich wie bei, wo man auf der Startseite lediglich die Unterscheidung zwischen Märkten vor Ort und dem Onlineshop findet - ein Musterbeispiel für gelungenes Onlinemarketing , da sehr übersichtlich und leicht zu navigieren. Zum anderen kann man Kaspersky aber auch als Beispiel für das Kriterium der Unternehmensgröße ansehen.
Add Comment
Web Traffics Articles
1. Does Your Website Company Has A Team Of Reliable Web Developers?Author: Liam Mackie
2. Several Advantages Of Choosing Ecommerce Website Design
Author: Liam Mackie
3. How To Choose The Right Betfury Clone Script For Your Crypto Casino And Sports Betting Business
Author: judemaxwell
4. A Comprehensive Look Into How Google Algorithms Work
Author: Liam Mackie
5. List Of Tools To Buy Traffic For Websites
Author: Jai Bhatt
6. 2025 Impactful Website Design Trends Unfolding Best Outcomes
Author: Liam Mackie
7. How To Choose A Web Development Company? Some Crucial Pointers!
Author: Liam Mackie
8. Is Your Website At Risk? The Importance Of Regular Website Maintenance
Author: nivedita infosystem
9. Website Maintenance Services: What They Are And Why Your Business Needs Them
Author: nivedita infosystem
10. Ecomexpert’s Guide To Expanding Your Online Business Successfully –
Author: Vivek Khatri
11. What Are The Attributes Of A Reliable Website Company?
Author: Liam Mackie
12. What Makes It Necessary To Revamp Your Company Website?
Author: Liam Mackie
13. What Will Happen If You Don’t Revamp Your Website? Let’s Find Out!
Author: Liam Mackie
14. Innovative Website Services: Elevating Your Online Presence
Author: Liam Mackie
15. Why Should You Get Your Ecommerce Website Design Revamped?
Author: Liam Mackie