123ArticleOnline Logo
Welcome to 123ArticleOnline.com!
ALL >> Home-Based-Business >> View Article

Originalstuben Vor 100 Jahren

Profile Picture
By Author: adam white
Total Articles: 12
Comment this article
Facebook ShareTwitter ShareGoogle+ ShareTwitter Share

Was sehen Sie, wenn Sie sich die Österreicher Originalstube aus dem Jahr 1910 vorstellen? Nun vor dem geistigen Auge erscheinen Eindrücke edler handgefertigter Stühle, Schränke und Kommoden. Sie alle besitzen fein herausgearbeitete Muster. In der Ecke steht ein Ledersessel und ein olivgrüner Kachelofen mit einem Blumenmuster spendet Wärme. Aber in Wirklichkeit existiert eine Originalstube in Österreich nach der Jahrhundertwende nicht. Vielmehr spiegelt sich in den Wohnzimmern die kulturelle Vielfalt des Landes wieder, indem alle möglichen Stile aufeinander treffen. Barock, Klassik, Biedermeier und der beginnende Jugendstil vermischen sich. Die Hauptsache zu dieser Zeit war, dass die Möbel von Hand gefertigt worden. Viele Bürger der oberen Schichten waren der Industrialisierung und der beginnenden Massenanfertigung überdrüssig.

Mit pathetischen Motiven verzierte prunkvolle Stühle und Schränke stehen für den Einfluss des Barock. Schnörkel und Übertreibung kennzeichnen die, sich anschließende, Phase des Rokoko. Oft ...
... nahmen diese Einrichtungsgegenstände sehr viel Raum ein und verkleinerten so die Bewegungsfreiheit je nach Raumgröße. Teilweise waren die Türen und Fächer der Kommoden und Schränke mit goldener Farbe lackiert. Und nur sehr wohlhabende Bürger und der Adel konnten sich mit diesen Möbeln schmücken.

Hingegen der Extravaganz und Verschnörkelung leistete sich manch guter Bürger dann doch lieber Möbel im klassischen Stil. Sie verkörperten die Rückkehr zur Schlichtheit und den althergebrachten geometrischen Figuren von Rechtecken, Geraden, Kreisen und Ovalen. Feine Zierleisten mit Naturmotiven an den Schränken, die ihrerseits auf nach außen gebogenen widerköpfigen Füßen ruhten. Dennoch wurde jedes Stück massiv angefertigt.

Aber ebenso viele Bürger hielten sich auch noch die komfortablen einfachen Biedermeiermöbel. Durch ihre Bequemlichkeit erschienen sie als passender Ausdruck für eine Sehnsucht nach der heilen Welt. Zier- und Schmuckelemente wurden sparsam eingesetzt, da durch diese Schlichtheit die Qualität des Materials betont werden konnte. Das Holz in Hell-Dunkelkontrasten und mit Schellack poliert spielte also die Hauptrolle. Im Zentrum der biedermeierlichen Stube stand dabei der Tisch, als Ort der Familienzusammenkunft. Meist war er rund oder oval, mit einem soliden Mittelfuß.
Überhaupt wurden die Möbel zur Zeit des Biedermeier sehr solide gefertigt und zeugten von einer hohen Lebensdauer. Als Hölzer dienten vorrangig Kirsche, Birke, Birne und Nussbaum.
Weitere typische Stücke für die Originalstube waren Eckschränkchen mit Glasvitrinen als Oberteil, sowie äußerst zierliche Stühle und Kleinmöbel.

Der Jugendstil brachte dann die Natur wieder zurück in die Originalstube zur Ausschmückung. Besonders einprägsam sind jene hohen Jugendstilkleiderschränke, die in geraden Linien in Himmelsrichtung zu streben scheinen. Die hölzernen Zierleisten wurden zunehmend filigran geschnitzt. Dabei waren die Motive beispielsweise Ranken, Efeu und auch Fabelwesen. Kleine Figürchen, die auf Kommoden thronten, wurden kindlich, manchmal mollig, dargestellt.

Die Schreiner jener Zeit, die der Tradition und wirtschaftlichen Situation zu Liebe, meist auf die neuen Maschinen verzichteten, waren gefragt, die Möbelkunst für die Wohnzimmer von Hand zu fertigen. Damals rangierten vor den Werkstätten noch die einzelnen Meister, deren Erfolg auf einen guten Ruf angewiesen war. Möbelherstellung wurde als künstlerische Disziplin betrachtet. Mit den jahrhunderte alten Mitteln von Hobeln, Fräsen und diversen Sägearten (wobei die Fuchsschwanzsäge erst wenige Jahrzehnte existierte) wurden die Kundenwünsche in allen Stilen erfüllt. Heute erscheinen uns die Köpfe der Holzhammer und Formen der Hobel zuweilen klobig und unhandlich. Aber nach der Tradition lernten die jungen Schreiner in ihrer Ausbildung vom Lehrling zum Gesellen zum Meister den Umgang.

Total Views: 224Word Count: 525See All articles From Author

Add Comment

Home Based Business Articles

1. Dos And Don’ts For Ifb Washing Machines
Author: shanker

2. How To Replace The Spider Assembly In An Lg Washer
Author: shanker

3. Durable Washroom Partitions For Commercial Restrooms | Super Creations
Author: super creations

4. How Does Purging Compound Supplier Optimize Manufacturing Process?
Author: Subash Ellath

5. Reliable Handyman Services In Washington Dc For All Your Home Needs
Author: DC Handyman - Remodeling

6. Restroom Partition Specialists – Quality You Can Trust | Super Creations
Author: super creations

7. The Ultimate Guide To Gutter Cleaning In Gravesend
Author: Aqua Blasters Limited

8. Home Cleaning Service
Author: Nextgen Living

9. Roofing Cost Estimator In Key West
Author: Estimate Florida Consulting

10. Roofing Contractor In Florida
Author: Estimate Florida Consulting

11. Luxury Interior Designer In India
Author: theashleys

12. Paza Si Protectie
Author: Ioan Stir

13. How To Start Candle Making Business In India
Author: Namo Creations

14. Ada Grab Bar Installation Tips: Make Bathrooms Safer Today
Author: Texas Senior Safety

15. Metal Cost Estimator In Orange Park
Author: Estimate Florida Consulting

Login To Account
Login Email:
Password:
Forgot Password?
New User?
Sign Up Newsletter
Email Address: